SMARTBUILDINGS
Zentrales Dashboard stellt Daten über Energie, Lebensklima und Gebäudewartung bereit
In der Gebäudetechnik wird immer mehr Wert auf Nachhaltigkeits- und Gesundheitsaspekte gelegt. Einerseits wollen Sie natürlich Energieverbrauch und -erzeugung möglichst effektiv regeln, damit Sie klimaneutral arbeiten und alle an Ihre Gebäude gestellten gesetzlichen Anforderungen erfüllen können. Andererseits wird es immer wichtiger, dass Ihre Mitarbeiter ihre Arbeit in einer gesunden Arbeitsumgebung ausführen können, in der Umgebungsfaktoren wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, CO2-Gehalt, Lärmbelastung usw. fortlaufend überwacht und optimal reguliert werden. Und sollte dann doch einmal eine Störung eintreten, wollen Sie sich natürlich auch noch darauf verlassen können, dass dies von Ihrem Gebäudemanagement proaktiv in Angriff genommen wird. Ein breites Spektrum unterschiedlicher Anwendungen, das wir für Sie in einer einzigen umfassenden Lösung untergebracht haben:
SMARTBUILDINGS
Ein modulare Cloud-Lösung, die für Gebäudeeigentümer und Gebäudemanager konzipiert wurde.
SMARTBUILDINGS bietet noch viel mehr als nur IoT-Daten!
Viele der derzeit angebotenen SMARTBUILDINGS-Lösungen beschränken sich auf die Erfassung von Sensordaten und sind oft auch an einen bestimmten (Hardware-)Anbieter gebunden. Zur Realisierung eines gesunden und klimaneutralen Gebäudes benötigen Sie neben fundierten Erkenntnissen über die Sensordaten auch viele andere relevante Datenquellen, die Ihnen relevante Daten zur Verfügung stellen, beispielsweise Gebäudemanagement-Systeme, ERP-Systeme, Wetterinformationen, Energieanbieter usw.
Ausgehend von dieser großen Vielfalt von Datenquellen erschließt SMARTBUILDINGS wertvolle Informationen in einem einzigen zentralen Dashboard. Diese normalisierten (standardisierten) Daten ermöglichen es außerdem, die Leistung Ihrer Gebäude eindeutig miteinander zu vergleichen oder vor dem Hintergrund allgemeiner niederländischer Benchmark-Daten zu beurteilen.
PFEILER VON SMARTBUILDING
Unsere SMARTBUILDINGS-Lösung ruht auf drei wichtigen Pfeilern:
2. Lebensklima
GESUNDE GEBÄUDE ERMÖGLICHEN EINE
LEISTUNGSVERBESSERUNG UM 26 %
Wie aus an der Harvard University durchgeführten Studien hervorgeht, führen Mitarbeiter, die in Gebäuden mit zertifizierter Nachhaltigkeit arbeiten, kognitive Aufgaben besser aus und genießen sie eine bessere Nachtruhe als Personen, die in nicht nachhaltigen Gebäuden arbeiten. Diese positiven Auswirkungen auf die Produktivität sowie die Senkung der Ausfallzeiten wird auch bestätigt vom WELL Building-Standard sowie von dem Dutch Green Building Council.
Entdecken Sie mehr über LEBENSKLIMA
Verbesserung des Lebensklimas von Gebäuden
- Zur Verringerung der Ausfallzeiten & Verbesserung der Produktivität
- 85 % der Gebäude in den Niederlanden haben keine optimale Performance
- Zwischenzeitliche Anpassungen stören die Systeme
- Nachhaltige und gesunde Gebäude erwirtschaften Mieten auf Premium-Niveau
- Besetzungsmonitor (im Rahmen der Covid-19-Vorschriften), aber auch freie Flex-Arbeitsplätze oder Versammlungsräume
3. Proaktive Wartung
Als Gebäudeeigentümer wollen Sie eventuelle Störungen, die den Komfort Ihrer Mieter oder Mitarbeiter beeinträchtigen, schnellstmöglich signalisieren – und eigentlich am liebsten sogar noch vor ihrem Auftreten. Als Gebäudemanager wollen Sie gern eine proaktive Wartung ausführen und natürlich auch die mit Ihrem Auftraggeber vereinbarten KPI-Indikatoren erfüllen. Unsere SMARTBUILDINGS-Lösung bietet Ihnen diese Möglichkeit, weil wir mit einem sogenannten „Closed Loop“-Konzept arbeiten. Das bedeutet, dass eine Störung automatisch ein Service-Ticket für den Wartungstechniker generiert und eingeplant wird.
Entdecken Sie mehr über PROAKTIVE WARTUNG
Proaktive Wartung (Digital Twin)
- Im Störfall automatische, proaktive Alarmierung des Wartungstechnikers vor Ort
- Integration mit Gebäudemanagement-Verträgen (KPI-Indikatoren)
- Gezielte und effektive Wartung mithilfe von Big Data
- First-Time-Right-Besuche
- Sprachabhängige Fenster und Formulare