mobileNXT
EIN BÜRO IN DER HOSENTASCHE FÜR DIE MOBILEN AUSSENDIENST-MITARBEITER
Die mobileNXT-Nutzung ist ein unglaublich praktisches Hilfsmittel für verschiedene Zielgruppen. Häufig muss sich aber jede einzelne Zielgruppe mit ihren eigenen spezifischen Herausforderungen auseinandersetzen. Mobile Außendienst-Mitarbeiter müssen ständig Handlungen manuell eingeben, oft sogar noch mit Formularen und Quittungen auf Papier. Das kostet nicht nur sehr viel Zeit, sondern ist auch viel fehleranfälliger. Außerdem fehlt der Echtzeit-Überblick über die Sendungen und die ausgeführten Tätigkeiten – wodurch in Ausnahmesituationen nicht schnell und adäquat gehandelt werden kann.
mobileNXT ist das „Büro in der Hosentasche“ für die mobilen Außendienst-Mitarbeiter. Diese Zielgruppe ist in drei Hauptkategorien aufgeteilt: Zusteller, Kundendienst-Techniker und Inspektor.
ZUSTELLER
KUNDENDIENST-TECHNIKER
INSPEKTOR
An die Zusteller werden heute hohe Ansprüche gestellt. Man sieht sie als Visitenkarte Ihres Betriebs, sie stellen Sendungen zu und holen sie ggf. auch wieder ab, erfassen Leergut, installieren Produkte und helfen auch schon mal, schwere Pakete nach oben zu tragen. Wirklich viel mehr als „nur mal schnell“ ein Paket abgeben!
Dabei ist es sehr wichtig, dass der Zusteller alle Handlungen erfassen kann. Mithilfe einer mobilen App werden seine Handlungen transparent gemacht. Außerdemsteht er direkt mit dem Backoffice in Verbindung. So lassen sich besondere Vorfälle schnell und adäquat erledigen.
Diese Zielgruppe umfasst mehrere Kundendienstsparten. So führt ein Kundendienst-Techniker u. a. Wartungs- und Service-Maßnahmen an technischen Anlagen aus, die auf die Maximierung von Betriebsdauer und Betriebssicherheit von Maschinen ausgerichtet sind. Aber auch Mitarbeiter von ambulanten Pflegediensten erbringen Dienstleistungen für ihre Klienten.
Sowohl Installateure als auch Pflegekräfte führen Handlungen aus, bei denen verschiedene Materialien verbraucht werden. Oft wird dieser Materialverbrauch auf Papier festgehalten und erst später digital erfasst. Dabei kommt es wirklich noch sehr oft vor, dass Materialien von Hand abgezeichnet und registriert werden. Durch eine mobile App und die digitale Einplanung von Arbeitszeitnachweisen lässt sich die Arbeitsweise optimieren.
Eine präzise, eindeutige Inspektion ist für die Betreiber von Immobilien, Anlagen und Infrastruktur unglaublich wichtig. Die Inspektion verleiht einen Einblick in den Lebenszyklus, die Wartungsplanung und den Zustand der Anlagen. Leider ist das papierlose Arbeiten heute noch keine gängige Praxis, wodurch die Fehlerspanne viel größer ist als bei einer digitalen Arbeitsweise.
Eine mobile App für die Digitalisierung von Arbeitsinspektionen im Rahmen der Prozess- und Qualitätskontrolle kann entscheidend zur Optimierung dieses Prozesses beitragen.